Innovationsfähigkeit

Innovationsfähigkeit
In|no|va|ti|ons|fä|hig|keit, die:
Fähigkeit, ↑ Innovationen (1,2) herbeizuführen, hervorzubringen, einzuführen, zu schaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Innovationsfähigkeit — ist die Fähigkeit von Individuen, Gruppen, Institutionen oder Netzwerken, Innovationen hervorzubringen. Sie ergibt sich aus der gleichwertigen Berücksichtigung der Dimensionen Mensch, Organisation und Technik.[1] Viele Unternehmen versuchen durch …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationsfähigkeit — Leistungsfähigkeit einer Institution, bezogen auf das Hervorbringen von Neuerungen. I. wird bestimmt durch ⇡ Innovationspotenzial und ⇡ Innovationsklima. Kriterien zur Beurteilung der unternehmerischen I. nach European Management Forum: (1) Hohe… …   Lexikon der Economics

  • Innovationsaudit — Das Innovationsaudit ist eine umfassende, systematische Analyse der Innovationsfähigkeit von Unternehmen mit dem vorrangigen Ziel, diese zu verbessern. Es befähigt sowohl klein und mittelständische Unternehmen, das eigene Innovationsverhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferantenbeurteilung — Lieferantenbewertung ist eine Methode der Betriebswirtschaft zur systematischen Beurteilung der Leistung von Lieferanten anhand definierter Merkmale. Die Lieferantenbewertung ist Teil des Lieferantenmanagements bzw. der Lieferantenanalyse. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferantenbewertung — ist eine Methode der Betriebswirtschaft zur systematischen Beurteilung der Leistung von Lieferanten anhand definierter Merkmale. Die Lieferantenbewertung ist Teil des Lieferantenmanagements bzw. der Lieferantenanalyse. Der Lieferantenbewertung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferantenrating — Lieferantenbewertung ist eine Methode der Betriebswirtschaft zur systematischen Beurteilung der Leistung von Lieferanten anhand definierter Merkmale. Die Lieferantenbewertung ist Teil des Lieferantenmanagements bzw. der Lieferantenanalyse. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationsindikator — Der Innovationsindikator ist eine Kooperation der Deutsche Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Der Indikator erfasst die Innovationsbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland und vergleicht diese mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Qualifikationsrahmen — Der Europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) (englisch: European Qualifications Framework, EQF) ist eine Initiative der Europäischen Union (EU), der berufliche Qualifikationen und Kompetenzen in Europa vergleichbarer machen… …   Deutsch Wikipedia

  • Norm (Technik) — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Normenwesen — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”